Donnerstag, 12. Januar 2023

und?...gut ins neue JA gekommen?


 12 Tage sind in 2023 schon vergangen, sagt die Zeitrechnung. Wir haben uns alles Gute gewünscht, haben gefeiert, uns gestresst , um alles vorzubereiten.

Wofür jetzt genau?

Etwas "Neues" zu starten? Nur weil der Kalender es vorschreibt? 

Zeit in einem Kalender festzuschreiben, geht das überhaupt oder ist das nur ein Konstrukt für den Verstand, da er sich in der Zeitlosigkeit nicht zurechtfinden kann?


Ist denn nicht immer nur "JETZT"?             

JA           

Es gibt keine andere Zeit, es existiert nur der Moment. Zu dieser Wahrnehmung kann ich  JA sagen. Es ist ein NEUES JA. Ein JA für den Moment des Seins, ein JA zu mir, ein JA zu Allem was IST.

Geh durch das Tor zu deinem JA, zur Liebe zur Freiheit, zur Freude und zum Frieden, denn in DIESEM Moment gibt es kein Problem.


Ich wünsche dir in diesem JETZT ein frohes, neues JA!!!



Sonntag, 1. Januar 2023

Die Toilettenpapierpapprollengeschichte

 Die Geschichte der Toilettenpapierpapprolle

(oder) Was bleibt (mir) schon am Ende übrig?

HIER die Lesung des Autors


Tja , womit fange ich an? Dass Papier ein Naturprodukt ist und dafür Bäume gefällt werden müssen? Die Bäume dann fein säuberlich zerlegt und in ihre Bestandteile aufgelöst werden, um in der Papierfabrik diversen Behandlungen unterzogen zu werden, bevor sie zu fertigen Konsumartikeln verarbeitet sind und für den Verkauf bereit stehen? Ich weiß es doch auch nicht so genau. Ich denke die Ökobilanz ist diskutierbar und wird in dieser Gesellschaftsform zu keinem nutzbringenden Ergebnis führen….also sei es drum. Es geht ja auch um etwas ganz anderes. Wenn die zarte und weiche Deckschicht abgerollt ist und ihrem Zwecke gedient hat, bleibt sie einfach übrig...die Papprolle. Sie hatte über die Dauer ihrer Existenz eine tragende Rolle, die Rolle.



Sie bildete den Kern, sie gab Halt und Richtung vor und war exakt in ihren Maßen. Gemeinsam mit Kollegen ging sie auf Reisen. Landet schließlich in Regalen und muss sich am Ende auf den Abschluss der Reise vorbereiten. Sie weiß nicht wer sie mitnimmt, sie zu sich nach Hause holt , um sie an einem sicheren Örtchen aufzubewahren, bevor sie ihrer Bestimmung übergeben wird. Ist sie einmal angekommen am Örtchen, wird sie eingespannt, eingeklemmt oder einfach nur hingehängt. Was dann geschieht ist auch faszinierend, den jeder Besucher des Örtchens begrüßt sie mit Handschlag und ist für ihre Existenz ihrer Schichten total dankbar, weil es eben so nicht ohne sie geht. Zum Ende hin wird das Ganze nun immer schlanker, verliert an Gewicht und Menge. Das geht so lange bis eben nur der Kern übrig bleibt, der alles getragen hat und der, der ist nun über. Einfach über, nutzlos wie es aussieht. Keine Verwendung mehr in der heutigen Zeit...schade eigentlich...ist doch ein Naturprodukt, dafür starb ein Baum….hmmm. Früher wurden sie gesammelt von den Kindern, besonders vor Geburtstagen oder vor Weihnachten. Wozu? Na, zum Basteln...Serviettenringe für die Mutter zum Beispiel. Es gab eine Menge kreativer Ideen, was mit einer Papprolle alles machbar war. Heute aber, heute gibt es ein Phänomen….nicht nur, dass sie übrig bleibt: Nein, sie bleibt auch noch liegen!! Sie findet nicht einmal den Weg zur Pappverwertung, da der Weg zum Pappcontainer zu weit ist - ja , unglaublich. So weit rum gekommen im Leben, aber für den letzten Schritt langt es nicht.



Keiner fühlt sich verantwortlich, der Papprolle Respekt zu zollen und sie auf dem letzten Weg zu begleiten. Nun denn, ich sehe dich und danke dir, liebe Mutter Natur, das du immer hilfreich hinter meinem Rücken agiert hast.

Immer wieder geleite ich dich gerne auf deinem letzten Weg, liebe Toilettenpapierpapprolle.

Dein Peter ;-) PS.: Ich hab dich ja auch geholt!

Samstag, 31. Dezember 2022

Wirf die Angel aus...


 

Inspiration zum Jahreswechsel am 31.12.22 morgens:

Nichts verändert sich, es wird nur neu arrangiert! 

Das sind die Signale der vermeintlichen Zeit!  

2022 - 2023

 Zahlenkonstruktionen in einem Geist, der Orientierung braucht, um sich in etwas zurechtzufinden, das gar nicht existiert.


Happy new  old  NOW!

Sonntag, 25. Dezember 2022

Der Klang der Christbaumkugel


Die Lesung des Autors:

KLICK hier

oder selbst lesen ;-)



Wie kommen eigentlich die Christbaumkugeln an den Tannenbaum? Hast du da mal drüber nachgedacht? Ich jedenfalls bis heute nicht. Denn, irgendwie waren sie ja immer da. Seit Beginn meiner Wahrnehmung hingen sie, alle Jahre wieder, am Tannenbaum, meist jedoch zur Weihnachtszeit in der Wohnstube.

Im Wald hab ich, auch in der dunklen Jahreszeit, keine entdecken können...obwohl...nein, das waren wohl doch eher Tannenzapfen.

Ok, also an oder in den Tannenbaum werden sie also von den Eltern gehängt. Aber wieso?

Kerzen kann ich verstehen, die haben ja eine Aufgabe: sie leuchten und schaffen mit ihrem Licht eine besondere Atmosphäre. Auch die kleinen Süßigkeiten, die in Form von Schokoringen oder -sternen an den Ästen hängen, haben einen „Job“. Sie werden meist irgendwann von Groß und Klein vernascht.

Wie aber ist es denn nun mit den Kugeln?

Ist dir mal aufgefallen , dass fast alle Kugeln gefüllt sind? Die Schokokugeln mit leckeren Füllungen, die Mutter Erde mit vielen edlen Elementen. Eine Stahlkugel oder eine Holzkugel ist meist aus Stahl oder Holz, eben ganz massiv. Was aber ist in der, aus feinem Glas, geblasenen Kugel am Christbaum oder auch den Kugeln, die aus Porzellan oder Kunststoff angefertigt wurden?

Ich hab nachgeschaut und hingehört. Deshalb weiß ich es. Es ist mir glasklar – Jetzt, in diesem Moment sind alle Christbaumkugeln, auf der ganzen Welt, angefüllt mit dem Klang der 9. Note.

Die 9. Note ist der Klang der Stille!



In jeder Kugel ist es still, ganz still – deshalb schmückt sie den Weihnachtsbaum. Sie steht für die Einkehr nach innen - die Einsicht in den Raum der Stille. Nach einer Weile kann sich aus diesem Raum heraus jeglicher anderer Klang entwickeln.

Jedem gesprochenen Wort, geht der stille Gedanke voraus und jeder Musik, die leise Note auf der Notenlinie.

Die Stille gehört genau so zu uns, wie das Licht. Es ist ein Ur-Wissen in jedem von uns. Jeder Mensch weiß, wie sich Frieden anfühlt...ganz tief in dir, weißt auch du es. Und weil du das so sicher weißt, musst du es erlebt haben, denn du kannst dich nicht an irgendetwas erinnern, was du nie erlebt hast. Und zum Frieden der Weihnachtszeit gehört ganz besonders das Licht der Kerzen und die Stille des Sich-Erinnerns.

Sich zu erinnern, wer du wirklich bist. Wie sieht es innen aus? Womit bist du erfüllt?

Was bin ich?

Ich bin Gottes Sohn, vollständig und geheilt und ganz, leuchtend in der Widerspiegelung seiner Liebe. In mir wird seine Schöpfung geheiligt und ihr ewiges Leben garantiert. In mir ist die Liebe vollkommen, die Angst unmöglich und die Freude ohne Gegenteil begründet worden. Ich bin das heilige Zuhause von Gott selbst. Ich bin der Himmel, in dem seine Liebe wohnt. Ich bin seine heilige Sündenlosigkeit selbst, denn in meiner Reinheit wohnt seine eigene.( EKIW, S. 480)




So lass den Klang der Christbaumkugel der deine seine...Ganz still im Licht der Liebe.

(C) Peter Jacobsen


Dienstag, 8. November 2022

IN der Welt sein

 



Abermals ein fröhliches Moin Moin  ihr Lieben, 

im Laufe meines spirituellen Studiums , dass ich nun schon fast seit. 30 Jahren betreibe, sind mir diverse Lehrer und Mentoren begegnet. Einer von Ihnen , Mike George , hat einen weiteren Artikel verfasst, den ich hier mit euch teilen möchte, da er auch die Basis meines Verstehens darstellt. Im Rahmen seiner "Klar-Denken" Reihe schreibt Mike das Folgende:


Wie können wir IN der Welt leben, ohne von der Welt erschüttert, schockiert oder umgestoßen zu werden?  Wie können wir IN der Welt leben und der Welt mit Großzügigkeit und Dankbarkeit etwas geben und uns nicht aufregen, wenn sie (sie!) nicht dasselbe erwidert?  Wie können wir anmutig durch unser Leben IN dieser Welt gehen und frei bleiben von jeglichem Groll oder Feindseligkeit gegenüber irgendjemandem oder irgendetwas, dem wir auf unserem Weg begegnen?

Es gibt keine einfachen Antworten auf solche Fragen, denn es scheint, dass wir alle gelernt haben, denselben Fehler zu machen.  Wir geben der Welt selbst den Status der "primären Realität", unabhängig davon, ob sie drei Fuß oder dreitausend Meilen entfernt ist.  Dann schreiben wir fälschlicherweise dem Universum unseres eigenen Bewusstseins, das unser "Selbst" ist, die "sekundäre Realität" zu.  Infolgedessen lassen wir uns leicht von der Welt beherrschen.  Wir werden zu Konsumenten der Welt.  Und dann werden wir süchtig NACH der Welt.  Infolgedessen werden wir fast völlig abhängig von der Welt. 

In der (primären) "Realität" unseres Bewusstseins bedeutet das, dass wir keine "freien Geister" mehr sind.  Wir sind von der Welt gefangen genommen worden.  Und das ist der Grund, warum wir so oft nicht so glücklich in uns selbst sind, warum wir mürrisch miteinander werden und warum unsere Lebensfreude im Allgemeinen etwas gemindert ist.  Dies wird oft als "Leiden" bezeichnet.

Durch die Jahrhunderte hindurch war die Lösung, die von den Weisen und Heiligen, von den weisesten Ältesten und den erleuchtetsten Meistern angeboten wurde, einfach.  In einem universellen Chor durch die Geschichte hindurch haben fast alle empfohlen, dass wir eine Sache erkennen und uns daran erinnern sollten: Du bist IN dieser Welt, aber du bist nicht VON dieser Welt.   Es ist eine Einsicht, die einen Weg aufzeigt, wie wir unsere Beziehung MIT der Welt korrigieren können.  Leichte Worte, aber nicht so leicht zu verwirklichen und hier umzusetzen ... in dieser Welt!  

Eine andere Art, diese Einsicht zu formulieren, könnte sein: Erkenne, dass du ein nicht-materielles Wesen mit einer nicht-materiellen Identität bist, das eine materielle Form bewohnt und in einer materiellen Welt lebt.  Erkenne, dass du "der Bewohner" bist und deine Form nur eine Behausung ist.  Erkenne, dass du in erster Linie ein Wesen des Bewusstseins bist, ohne eigene Identität.  Und dass du eine Form einnimmst, die aus denselben physischen Elementen besteht wie die der physischen Welt um dich herum.  Sie sind sich vielleicht gar nicht bewusst, dass Sie Ihr Selbst verwirren, indem Sie viele weltliche Identitäten erschaffen und sich schließlich fragen: "Welche bin ich?   Für manche Menschen ist das kein Problem.  Für andere kann die Aufregung unerträglich intensiv werden, wenn sie erkennen, dass Sinn, Zweck und Werte alle ihre Wurzeln in der Unkenntnis über sich selbst haben.

Unsere Gewohnheit, die Welt und die Dinge in der Welt realer und wichtiger zu machen als unser Selbst, ist tief verwurzelt.  So fällt es uns schwer, die Tendenz loszulassen, die Welt zu unserer "einzigen" Quelle von Sicherheit und Glück zu machen.  Wir haben die wahre Bedeutung von "sei du selbst" vergessen, da wir die Dinge der Welt benutzen, um viele Selbste aufzubauen.  Wahrscheinlich bemerken wir nicht, wie schwer es uns fällt, unser Verlangen nach der Welt und den Dingen der Welt abzuschalten".  So wird es schwierig, unseren Sinn für die "primäre Realität" wiederherzustellen. 

Um unseren wahren Sinn für die Realität wiederherzustellen und dadurch die Herrschaft über unser eigenes inneres Universum der Gedanken und Gefühle, der Wahrnehmungen und Einstellungen wiederzuerlangen, kann es hilfreich sein, eine der beliebtesten Gewohnheiten zu verstehen.

Ein Tag ohne Begierden

Die häufigste Gedankenform, die wir jeden Tag erschaffen, ist wahrscheinlich das "Verlangen".  Es sind die Momente, in denen wir uns etwas von der Welt wünschen.  Das hört sich an wie: "Ich will mehr Zeit.... Ich will einen guten Job ... Ich will einen netten Partner ... Ich will einen sonnigen Urlaub ... Ich will, dass das vorbei ist ... Ich will perfekt sein"!  Das Verlangen hat immer ein Objekt.  Es ist das Greifen nach dem Objekt auf der mentalen Ebene, das unser Bewusstsein aufgewühlt und in der Welt verankert hält und daher verletzlich gegenüber der Welt ist.  Es ist das "Begehren", das unseren Geist in einem friedlosen Zustand und "immer beschäftigt" mit Bildern und Ideen von der Welt hält.  Das führt dazu, dass wir unsere Fähigkeit verlieren, uns für längere Zeit zu konzentrieren, und scheint schließlich unsere Kraft zu erschöpfen.  

In jeden Wunsch ist die Angst eingebaut, dass wir das Objekt unserer Begierde nicht erreichen oder erwerben werden.  Und Angst ist Stress. Durch Verlangen verzögern wir unser Glück, da wir erwarten, dass uns etwas in der Welt irgendwann in der Zukunft glücklich machen" wird.  Wenn Sie sich darin üben, einen Tag ohne Verlangen zu verbringen, werden Sie bemerken, wie oft und auf wie viele Arten das Verlangen nach etwas" auftaucht. Und doch ist jedes Mal, wenn ein Wunsch auftaucht, eine Gelegenheit, ihn vorbeiziehen zu lassen und sich dafür zu entscheiden, der Meisterschöpfer einer ungestörten, ruhigen Zufriedenheit im JETZT zu sein!   Und wenn du es vorbeiziehen lässt, ist es wie eine Prüfung, du bestehst!  Der Schüler ist auf dem Weg zur Meisterschaft.

Abgesehen davon glauben manche, dass der Wunsch nach einer Tasse Tee nicht so sehr ein Wunsch, sondern eine Notwendigkeit ist!  Aber das ist ein anderes Seminar.

Frage:  Warum haben wir Begierden?

Überlegung:  Wünsche sind gesund oder ungesund - betrachten oder diskutieren Sie.

Aktion:  Versuchen Sie, die Anzahl Ihrer Wünsche in drei beliebigen Tagen zu zählen.


 


C Mike George 2022


Donnerstag, 13. Oktober 2022

Die Mythologie des Selbstwertgefühls

Ein fröhliches Moin Moin  ihr Lieben, 

im Laufe meines spirituellen Studiums , dass ich nun schon fast seit. 30 Jahren betreibe, sind mir diverse Lehrer und Mentoren begegnet. Einer von Ihnen , Mike George , hat den folgenden Artikel verfasst, den ich hier mit euch teilen möchte, da er auch die Basis meines Verstehens darstellt. Im Rahmen seiner "Klar-Denken" Reihe schreibt Mike das Folgende:


Kannst du dich selbst wertschätzen? 


Wenn du sagst "Ich schätze mein Selbst", welches ist das ICH, welches ist das "Ich" und welches ist das "Selbst"!  Das ist unsinnig!  Es gibt keine zwei Du's, oder Ich's, oder I's.  Es gibt immer nur eines, trotz der Stimmen, die oft in unserem Kopf zu plappern scheinen.

Wertschätzung bedeutet "einschätzen", was "den Wert einschätzen" bedeutet.  Selbstwertgefühl bedeutet also Selbstwert.  Wie schätzen Sie derzeit den Wert Ihres Selbst ein?  Beruht er darauf, wie Sie aussehen, was Sie erreicht haben oder in welcher Gesellschaft Sie sich befinden? Oder könnten solche Fragen einfach nur unsinnig sein?

Eine der natürlichen Absichten des Bewusstseins ist es, "Wert zuzuschreiben".  Das tun wir ganz natürlich, wenn wir die Absicht haben, jemanden zu respektieren, wenn wir Empathie und Mitgefühl für jemanden haben, wenn wir jemandem vertrauen usw.   Durch solche "Absichten" zieht sich die Zuschreibung des Wertes der anderen Person wie Worte durch einen Felsbrocken.  Sie ist implizit.   Und wie fühlen Sie sich, wenn Sie dem anderen Wert zuschreiben?  Sie spüren eine Welle der Wertschätzung in Ihrem Selbst.  Das, was manche Ihre "persönliche Macht" nennen.   Sie denken das nicht.  Sie denken nicht: "Oh, sieh nur, was ich getan habe, ich bin so wertvoll", denn das wäre so, als würden Sie sich selbst auf die Schulter klopfen und damit Ihr Ego erschaffen.  Sie fühlen es einfach und wissen es.  Es ist eine Art natürliches Wissen, einfach weil man das tut, was einem von Natur aus gegeben ist.

Sie wissen, was Sie sind, indem Sie Ihre wahre, zugrunde liegende Natur geben.  Je mehr du gibst, desto mehr weißt du.  Wenn du aber versuchst, das, was du weißt, durch Gedanken oder sogar durch Gefühle festzuhalten, dann tappst du in eine Falle, die sich Erinnerung nennt, und die Selbstbegrenzung kommt wieder zum Vorschein. 

Wertvolles Du

Was ist die wertvollste Energie auf der Welt?  Bitte sagen Sie nicht Öl oder gar Gold.  Ich meine im Zusammenhang mit menschlichen Beziehungen.  Ein wenig Nachdenken bringt uns auf die Idee der "Liebe".   Wenn du liebst, woher kommt die Liebe?  Aus Ihnen!  Aus deinem Herzen.  Nicht aus dem Herzen deines Körpers, sondern aus dem Herzen von dir.  Du hast zwei Herzen.  Das in deinem Körper und das, das du bist, d.h. das Bewusstsein.  Der Glaube, dass Sie nur ein Körper sind, ist der Kern der Mythologie des Selbstwertgefühls und damit der Selbstwertgefühl-"Industrie", die es vor 30 Jahren praktisch noch nicht gab.   Dies führt zu einer ungesunden Beschäftigung mit dem Aussehen und der Aktivität der Form.  Dies führt zu selbstsabotierenden Gedanken- und Glaubensmustern wie "Ich bin hässlich" oder "Ich bin ein Versager" oder "Ich könnte nie so gut sein".

Diese falsche Identifikation mit der Form entzieht uns die Fähigkeit, das Wissen und den Ausdruck unserer eigenen natürlichen Fähigkeiten zu entwickeln.  Und warum?  Weil, wenn wir glauben, dass wir "nur" eine physische Form sind, die Erscheinung unserer Form der Natur unseres Bewusstseins in die Quere kommt.  Die Illusion, dass ich das bin, was ich im Spiegel sehe, verschleiert die Realität, dass das Bewusstsein das ist, was ich bin.  Manche würden Worte wie Geist/Seele verwenden. 

Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass Sie Ihr "Selbst" klein machen.  Nicht klein im physischen Sinne, sondern klein im geistigen und bewussten Sinne, wenn Sie Ihr Selbst nur als eine Form betrachten.  Du schließt dein Selbst in einer "Erscheinung" auf dem Bildschirm deines Geistes ein.  Dadurch verlierst du das Bewusstsein für das unendliche Wesen, das der Schöpfer solcher Gedanken- und Bildformen ist.   Und das ist unnatürlich.  Deshalb bist du nicht mehr in der Lage, das Wissen und die daraus resultierende Welle von Gefühlen deiner eigenen Macht zu erzeugen, die auf deinem natürlichen, unbegrenzten Wesen basiert.

So könnt ihr mit Liebe geben. Ja? Solange es keine Erwartungen gibt, die damit einhergehen.   Was ist also in solchen Momenten Liebe?  Du bist Liebe.  Ihr seid also eine Quelle der wertvollsten Energie der Welt.  Wenn du wirklich "liebevoll" bist, wenn du dich selbst verschenkst, ohne eine Gegenleistung zu erwarten, dann kennst du dich selbst als Liebe.  Du kennst die wertvollste Energie und du weißt, dass du sie bist.  Ihr wisst, dass ihr von Natur aus ein "wertvolles" Wesen seid, das fähig ist, in jedem Moment, den ihr wählt, Liebe zu sein.  Aber denken Sie daran, Sie "denken" es nicht, Sie wissen es einfach.  Es ist ein Zustand des Gewusstseins.  In solchen Momenten ist der Gedanke an Selbstwertgefühl nicht einmal auf dem Radar.    

Frage:  Warum ist das Selbstwertgefühl zu einer solchen Industrie mit Büchern, Workshops und Gurus geworden, die alle versprechen, das Problem zu lösen?

Überlegung:  Worauf genau beruht ein stabiles Selbstvertrauen?

Handeln:  Beachte, was du diese Woche denkst und tust, was deine Absicht, dich selbst zu geben, sabotiert.

************************************

Gottes Segen für euch alle.

In Liebe 
*Peter

Sonntag, 2. Oktober 2022

Glaube nicht alles,was du hörst, siehst oder meinst zu verstehen!



Das Friedensgespräch zwischen Dr. Markus Peters und Peter Jacobsen fand am 1. Oktober 2022 irgendwo im nördlichen Schleswig-Holstein statt. Es war das Ergebnis des ersten intensiven und persönlichen Austausches auf einem 2 stündigem Spaziergang.


Hier geht es zum Herzerklärer Dr. Markus Peters

Hier geht es zum Wegbegleiter und Coach Peter Jacobsen